FAQ

Regler – Allgemeines


Brauche ich bei meiner 2,4 Ghz Sendeanlage den Ringkernentstörfilter?

Auch bei 2,4 GHz Anlagen ist es notwendig den Ringkernentstörfilter in der Zuleitung zu belassen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Ist der Funkenschlag beim Anstecken schädlich für den Regler?

Der entstehende Blitz beim Anstecken an den Antriebsakku ist normalerweise nicht schädlich für den Regler. Ein Antiblitzwiderstand von 1-5 Ohm und 0,5-1 Watt, eingebaut in der Zuleitung kann den entstehenden Blitz verhindern.

Für die JIVE Regler bietet KONTRONIK einen abgestimmten Anti-Blitz-Bausatz an (Bestellnummer: 9056), dessen Einsatz bei 10S und mehr und beim Einsatz moderner Akkutechnik sehr empfohlen wird. 

Ebenso wird ein integriertes Anti-Blitz-Stecksystem mit 5,5mm Steckern und integrierter Elektronik angeboten (Bestellnummer 9055).

Welcher Drehzahlsteller ist für mich der Richtige?

KONTRONIK bietet seinen Kunden allgemeine Antriebsempfehlungen für fast alle Anwendungen. Diese können im Downloadbereich heruntergeladen werden oder lass dir einen Antrieb für deine spezifische Anwendung empfehlen.

Welchen Stützakku soll ich anschließen?

Als Stützakku empfehlen wir einen vierzelligen NiCd oder NiMh Akku. Für die Drehzahlsteller der KOBY/JIVE Pro und KOSMIK Serie kann auch ein zweizelliger LiPo als Stützakku angeschlossen werden. Allerdings ist dabei auf die zulässige Spannung der angeschlossenen Servos zu achten. Der Stützakku wird an einem freien Empfängersteckplatz angeschlossen. Der Anschluss von Dioden ist nicht notwendig.

Wie kann ich meinen Drehzahlsteller updaten?

Regler der Serien KOBY, JIVE Pro und KOSMIK sind via ProgUNIT online updatefähig.

Regler älterer Serien bitte mit einem ausgefüllten Serviceformular an KONTRONIK einschicken.

Kann ich einen Empfängerakku parallel zum Drehzahlsteller anschließen?

Ja. Ein vierzelliger (NiMh) Empfängerakku ist bei allen KONTRONIK Drehzahlstellern  erlaubt und empfohlen.

KOSMIK und JIVE Pro

Wie lese ich die KOSMIK oder JIVE Pro Daten aus?

Zum Auslesen der geloggten Daten empfehlen wir das Programm Data Explorer, das kostenlos verwendet werden kann.

Ist mein KOSMIK oder JIVE Pro online update-fähig?

Die Drehzahlsteller der KOSMIK Serie sind online update-fähig. Sie benötigen dafür die ProgUNIT.

Wir empfehlen generell die Sicherung in die Minus-Leitung des Akkukabels einzusetzen.

Muss ich die Sicherung bei meinem KOSMIK verwenden?

Welchen Stützakku darf ich beim KOSMIK oder JIVE Pro anschließen?

Wir empfehlen einen 4-5 Zellen NiMH  oder bei HV Servos  max. 2 S LiPo

Warum gibt mein KOSMIK oder JIVE Pro nicht die eingestellte BEC Spannung aus?

Der KOSMIK schaltet erst die volle BEC-Spannung frei, wenn er ein gültiges Empfängersignal erhält.

Können die ELKOs an meinem JIVE Pro getauscht werden?

Aufgrund der Umspritzung des Reglers können die ELKOs beim JIVE Pro nicht ohne weiteres getauscht werden. KONTRONIK rät vom Betrieb eines JIVE Pro mit defekten ELKOs dringend ab. Ein Betrieb des JIVE Pro mit defekten ELKOs kann zu Funktionsausfällen, sowie zur Zerstörung des Drehzahlstellers führen. Sollten ELKOs beschädigt oder gar zerstört sein, wird empfohlen den KONTRONIK Reparaturservice zu nutzen.

Für den alleinigen Elkotausch gibt es eine Reparaturpauschale, die Sie gerne per Mail anfragen können.

JIVE

Wann wird das zweite BEC Kabel benötigt?

Bei BEC-Strömen über 2A muss ein zweites BEC-Kabel benutzt werden. Das zweite BEC-Kabel wird am Slave-Anschluss des JIVE angeschlossen.

Was mache ich mit dem Jumper nach der Programmierung?

Den Jumper nach der Programmierung wieder auf die Steckleiste stecken, von der er abgezogen wurde. So kann er nicht verloren gehen. Der Jumper kann im Betrieb an den Kontakten verbleiben.

Was bewirkt der KSA Modus?

Im KONTRONIK Special Application Modus wird die dynamische Timingverstellung auf andere Parameter konfiguriert. Für Motoren, die ohne KSA nicht sicher laufen, wird eine erhöhte Motorkompatibilität erzielt. Der KSA Modus ist für KONTRONIK Motoren nicht notwendig.

Welchen Stützakku darf ich anschließen?

4 Zellen NimH 

Einzustellende BEC Spannung: 5-6VJ

ACHTUNG: vorab bitte die jeweiligen Spezifikationen des Akkus sowie von Servos und Empfänger auf Kompatibilität zur jeweiligen Spannung prüfen.

Können die ELKOs an meinem JIVE getauscht werden?

Aufgrund der Umspritzung des Reglers können die ELKOs beim JIVE nicht ohne weiteres getauscht werden. KONTRONIK rät vom Betrieb eines JIVEs mit defekten ELKOs dringend ab. Ein Betrieb des JIVEs  mit defekten ELKOs kann zu Funktionsausfällen, sowie zur Zerstörung des Drehzahlstellers führen. Sollten ELKOs beschädigt oder gar zerstört sein, wird empfohlen den KONTRONIK Reparaturservice zu nutzen.

Für den alleinigen Elkotausch gibt es eine Reparaturpauschale, die Sie gerne per Mail anfragen können

KOBY

Welche Defaultwerte sind in meinem KOBY hinterlegt?

Die Defaultwerte finden Sie hier KOBY_Defaultwerte

Welchen Stützakku darf ich anschließen?

Wir empfehlen einen 4 -5 Zellen NiMH  oder bei HV Servos max.2 S Lipo

Warum gibt mein KOBY nicht die eingestellte BEC Spannung aus?

Der KOBY schaltet erst die volle BEC-Spannung frei, wenn er ein gültiges Empfängersignal erhält.

Ist mein KOBY onlineupdatefähig?

Die Drehzahlsteller der KOBY-Serie sind online update fähig. Sie benötigen dafür die ProgUNIT. 

JAZZ